
Über uns
Barbara Fereberger & Rainer Schafhuber
Wir, Mag. Barbara Fereberger und DSA Rainer Schafhuber, bringen langjährige Erfahrung aus Psychologie, Sozialarbeit und körperorientierter Traumatherapie mit. Aus unserer gemeinsamen Praxisarbeit ist TAKT Neurosomatische Integration® entstanden – eine Weiterbildung, die neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit körperorientierter Praxis verbindet. Uns verbindet die Freude am Lehren und daran, Fachkräfte, Teams und Institutionen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu begleiten.
ÜBER TAKT
TAKT Neurosomatische Integration®
TAKT steht für einen integrativen, körperorientierten Ansatz, der neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit erfahrungsbasiertem Lernen verbindet. Im Mittelpunkt steht das Verständnis des autonomen Nervensystems und wie es unser Erleben, Verhalten und unsere Beziehungen prägt.
Die Methode unterstützt Fachkräfte darin, auch in herausfordernden Situationen präsent, stabil und handlungsfähig zu bleiben. TAKT vermittelt Wissen, das nicht nur verstanden, sondern im beruflichen Alltag spürbar wird.

Mag. Barbara Fereberger
Lehrende, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Somatic Experiencing® Practitioner
„Ich liebe es, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und selbst dabei ständig zu lernen und zu wachsen.
Nach meinem Psychologiestudium führte mich meine Neugier zunächst nach Südamerika, wo ich in sozialen Projekten arbeitete und eine NGO gründete. Zurück in Wien habe ich viele Jahre im Verein "Projekt Integrationshaus" als klinische Psychologin gearbeitet und sammelte Erfahrungen in diversen Projekten in künstlerischen und sozialökonomischen Bereichen. Im Jahr 2010 habe ich mich selbstständig gemacht und gemeinsam mit zwei Kolleginnen eine Praxis für körperorientiertes Arbeiten gegründet.
Heute verbinde ich in der TAKT-Weiterbildung mein Wissen aus der körperorientierten Traumatherapie im Einzel und Gruppensetting mit einer Vielzahl an Methoden u.a. Somatic Experiencing®, der Grinbergmethode® und der neuroaffektiven Persönlichkeitsentwicklung (NAPD nach Marianne Bentzen)."
"Ruhe im Inneren, schafft Raum für Begegnung im Außen"



Lebenslauf
2024 - 2025
Ausbildung zum ISP Practitioner (Integral Somatic Psychology), Professional Training mit Dr. Raja Selvam Ph.D in Wien
2021 - 2023
Inner- Family System Therapie nach Richard Schwartz, IFS Institut München
2020 - 2021
Jahresfortbildung: Neuroaffektive Entwicklungspsychologie (NAPD) bei Marianne Bentzen
2017 - 2019
Ausbildung in der Traumatherapiemethode Somatic Experiencing (SE) nach Peter Levine - Abschluss als Somatic Experience Practitioner®, Seitenstetten
2010 - 2013
Ausbildung zur Qualifizierten Praktikerin der Grinbergmethode®, Österreich und Spanien
2007 - 2008
Ausbildung zur Yoga Lehrerin nach Yoga Vidya, Wien und Deutschland
2003 - 2004
Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, Wien
1994 - 2000
Studium der Psychologie, KFU Graz, Université de la sorbonne, Paris; Magister: Februar 2001
DSA Rainer Schafhuber
Lehrender, Sozialtherapeut, Somatic Experiencing® Practitioner
"Mein beruflicher Weg führte mich vom Gastgewerbe über die Sozialakademie bis hin zur Selbstständigkeit in eigener Praxis und Lehrtätigkeit. Die Begegnungen mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – in Wohneinrichtungen, als Bewährungshelfer und nicht zuletzt durch meine eigene Lebensgeschichte – weckten mein Interesse an verkörperter Selbst- und Co-Regulation.
In der TAKT-Weiterbildung gebe ich meine Erfahrung weiter: Ich verbinde mein Wissen aus lösungsfokussierter Kurzzeittherapie, systemischer Arbeit mit der inneren Familie, Gruppendynamik und neuroaffektiver Persönlichkeitsentwicklung mit den körperorientierten Ansätzen Affektkontrolltraining® und Somatic Experiencing®.“ Mir liegt es am Herzen, Lernräume zu schaffen, in denen Teilnehmende praxisnah erfahren, wie sie im Umgang mit herausfordernden Situationen ihre Selbstregulation stärken und gleichzeitig Co-Regulation sowie gelingenden Kontakt aufrechterhalten können."
„Verbindung beginnt, wenn Körper, Geist und Emotion im gleichen Takt schwingen.“



Lebenslauf
2020 - 2021
Neuroaffektive Persönlichkeitsentwicklung (NAPD) nach Marianne Bentzen
2017 - 2019
Somatic Experiencing® Practitioner – körperorientierte Traumalösung
2010 - Heute
Lehrender am FH Campus Wien (Studiengang Soziale Arbeit), Vortragender in der Campus Wien Academy, im WIFI Wien und der AAP-Akademie Wien
Seit 2011
Eigene Praxis für Beratung, Sozialtherapie und Supervision in Wien
2014 - 2022
Lehrgangsleitung und Supervision im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und des Vereins Neustart
Seit 2017
Mitglied im Expert:innenpool für Supervision & Stressmanagement (WKO Österreich)
2000 - 2008
Diplomierter Sozialarbeiter, Mediator, Psychologischer Berater; Ausbildung in ressourcen- und lösungsorientierter Familien- und Sozialtherapie, Gruppendynamik (ÖAGG), Affektkontrolltraining (A.K.T.®)
2024
Zertifiziert in Systemischer Therapie mit der Inneren Familie (IFS Institut München)
Seit 2022
Assistenz in der Ausbildung zum Somatic Experiencing Practitioner (Institut Apsys)